Nach einer aufregenden und erlebnisreichen Kajaktour von Königstein bis Barby ist es heute an der Zeit, den Heimweg anzutreten. Unsere Reise begann in Königstein und führte uns auf einer knapp 300 Kilometer langen Strecke entlang der Elbe bis nach Barby. Hier ist eine Zusammenfassung unserer unvergesslichen Tour:
Start in Königstein
Unsere Kajaktour begann in Königstein in der Sächsischen Schweiz. Von hier aus paddelten wir entlang der malerischen Elbe und passierten zahlreiche beeindruckende Landschaften und historische Städte.
Höhepunkte der Tour
- Kurort Rathen und die Bastei: Einer der ersten Höhepunkte war der Kurort Rathen mit der berühmten Bastei und der Bastei-Brücke, die spektakuläre Ausblicke bot.
- Dresden: Wir paddelten durch Dresden, wo die prachtvollen Gebäude der Altstadt, wie die Frauenkirche und die Semperoper, beeindruckend vom Wasser aus zu sehen waren.
- Meißen: Weiter ging es nach Meißen, bekannt für das Schloss Albrechtsburg und die weltberühmte Porzellanmanufaktur.
- Elbflorenz: Von hier aus führte unsere Tour über Radebeul, Coswig und durch die Elblandschaft, wo wir die Ruhe und Schönheit der Natur genossen.
- Dessau und das Bauhaus: In Dessau konnten wir einige der bedeutenden Bauhaus-Gebäude bewundern.
Bastei und der Bastei-Brücke Rathen
Naturerlebnisse
Ein großer Teil unserer Strecke führte uns durch das „Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“, wo wir eine vielfältige Flora und Fauna erleben konnten. Die Elbe zeigte sich uns in all ihrer Pracht, und wir genossen die natürlichen Schönheiten des Flusses.
Herausforderungen und Rekorde
Unsere Tour war nicht immer einfach. Es gab Tage mit starkem Gegenwind, wie auf der Strecke von Dommitzsch nach Elster, die uns alles abverlangten. Doch es gab auch Tage mit idealem Wetter, wie die Etappe von Vockerode nach Barby, bei der wir unseren persönlichen Etappenrekord von 48 Kilometern aufstellten.
Abschluss in Barby
Unser letztes Ziel war Barby, wo die Saale in die Elbe mündet. Hier erlebten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang am Bootshaus des SSV „Blau-Weiß“ Barby.
Rückreise
Heute fahren wir mit dem Bus von Barby nach Schönebeck. Von dort geht es mit dem Zug über Halle, Leipzig und Dresden zurück nach Königstein. Nach einem einstündigen Fußmarsch vom Bahnhof zum Zeltplatz am Treidlerweg, dem Ausgangspunkt unserer Kanu-Tour, werden wir mit dem Auto nach Barby zum Zeltplatz am Bootshaus zurückkehren.
Doch bevor wir die Nacht dort verbringen, steht noch ein Highlight auf dem Programm: ein super Abendessen in der Gaststätte „Zum Schiffchen“ in Nienburg. Diese Gaststätte ist mir von meiner letztjährigen Kanu-Tour durch Deutschland bekannt, und ich freue mich darauf, dort wieder einzukehren.
Fazit
Unsere Kajaktour von Königstein bis Barby war eine Reise voller Abenteuer, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Wir haben wunderschöne Landschaften gesehen, historische Städte erkundet und die Natur hautnah erlebt. Es war eine wunderbare Zeit, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit diesen Eindrücken und Erlebnissen endet unsere Kajaktour. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour und die Fortsetzung unserer Entdeckungsreisen.
Hallo liebe Elbe-Paddler,
ich danke euch für die vielen schönen Eindrücke eurer erlebnisreichen Elbe-Tour – so konnte ich in Gedanken immer wieder mitpaddeln. Ihr seid ja wirklich durch wunderschöne Landschaften gepaddelt und hattet vom Wasser aus immer wieder beste Aussichten auf Städte und Sehenswürdigkeiten, das war eine eindrucksvolle Wasserreise für euch – und in Bildern und Texten auch für mich.
So hoffe ich, dass ihr bald wohlbehalten in der Heimat zurück seid und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.
viele Grüße von Heiner