Gewässereigenschaften (Kelheim-Bamberg)

Bereits 1921 wurde die Rhein-Main-Donau-AG gegründet und ihr Ziel war der Ausbau von Main und Donau zu leistungsstarken Binnenwasserstraßen sowie die Verbindung der beiden Stromsysteme durch einen Kanal. Der wirtschaftliche Wandel und ein verstärktes Umwelt
und Naturbewusstsein stellten das Großprojekt aber immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Das geforderte Aus für die Fertigstellung des Kanals kam aber nicht. Inzwischen ist der Kanal fertiggestellt.

Der Main-Donau-Kanal überwindet in seinem 171-km-langen Verlauf den Fränkischen Jura. Bei der Mainmündung in Bamberg (384 mü. N.N.) steigt er in 12 Stufen auf 406 mü.N.N. an. Die Scheitelstrecke überwindet zwischen Hilpoltstein und Bachhausen die Wasserscheide Main-Donau. Dann geht es in 5 Stufen hinunter ins Donautal auf 338 m ü.N.N.

(Quelle Kanudatenbank der Canua-App)

Verlauf der Etappe

filmisch dargestellt

mit Link zur Navigationsapp von Outdooractive (bitte auf unten stehende Landkarte klicken!)