Gewässereigenschaften Obermain (Bamberg-Kulmbach)
Der Weißer Main|Weiße Main und der Roter Main|Rote Main vereinigen sich bei Schloss Steinenhausen, westlich der Bierstadt Kulmbach (Bierbrauereien; Textilindustrie; Bundesanstalt für Fleischforschung; Fachschule für Lebensmitteltechnik; sehr schöne Altstadt, überragt von der Plassenburg mit dem weltberühmten Zinnfigurenmuseum). Von da an heißt der Fluss kurz Main. Bis Mainleus erwartet den Kanuwanderer noch ein recht munterer Flussabschnitt mit vielen Windungen und einigen harmlosen Schwallstrecken bei durchaus guter Strömung.
Ab Mainleus ist der Main mit vielen Wehren (10), einigen Rutschen (3) und neuerdings auch mit einer Vielzahl von Sohlschwellen oder Steinwürfen (zwischen km 416 und km 390; 1989 insgesamt 11: alle in der Stromzunge befahrbar, Faltboote aber Achtung!! besonders bei NW!!) gezähmt. Eine Befahrung im obersten Abschnitt (Burghaig-Hausen) sollte daher idealerweise bei MW und ohne größeres Gepäck geplant werden! Ab Hausen (10. und letztes Wehr!) bis Bamberg wird die freie Fahrt nur für die Faltbootfahrer durch den Einbau der vielen Sohlschwellen (wilde Steinwürfe!) getrübt. Für längere Mainfahrten mit Gepäck empfiehlt es sich daher, das erste Standquartier in Bamberg beim Bootshaus des Bamberger Faltbootclubs aufzuschlagen, und die obere Etappe in Tagesfahrten ohne Gepäck kennenzulernen!
(Quelle Kanudatenbank der Canua-App)
Verlauf der Etappe
filmisch dargestellt
mit Link zur Navigationsapp von Outdooractive
