Gewässereigenschaften Donau (Ulm-Kelheim)

Der Abschnitt von Ulm bis Ingolstadt ist landschaftlich eintönig, von Auencharakter. Er ist durch mehrere große Stauanlagen mit davorliegenden Staustrecken weitgehend verbaut, das Umtragen der Wehre wird durch Kahnschleusen erleichtert. Das Befahren dieser Teilstrecke wird vielfach als nur wenig lohnend bezeichnet.

Sehr empfehlenswert ist das Befahren der Strecke Ingolstadt – Kelheim mit dem bekannten Donaudurchbruch von Weltenburg; in diesem Abschnitt sind bisher noch keine Verbauungen. Ingolstadt ist auch seit 1969 der Startpunkt der jährlichen Internationalen Donau-Tour (TID). Das Interesse an dieser wohl größten und längsten Kanu- und Ruderwanderfahrt ist ungebrochen.

(Quelle Kanudatenbank der Canua-App)

Verlauf der Etappe

filmisch dargestellt

mit Link zur Navigationsapp von Outdooractive (bitte auf unten stehende Landkarte klicken!)