Besser geht es nicht mehr. Die Kanu-Station JAM in Bad Sülze liegt direkt an der Recknitz, verfügt über eine eigene Slipanlage, sie hat ein eigenes Bootshaus und super behagliche Zimmer. Zudem kostet die Übernachtung mit Frühstück sage und schreibe nur 55 EUR.
Ich kam heute ziemlich ausgepowert in Bad Sülze an, zumal sich der Landgang länger und schwieriger erwies als ich mir das vorgestellt hatte. Der Fahrradweg entlang der Landstraße wurden zu DDR-Zeiten aus Betonplatten hergestellt mit einer Größe von ca. 2 auf 3 m. Er war derart mit Schlaglöchern behaftet, dass es sehr mühsam war, mein Fahrzeug darauf zu bewegen. Immerhin gab es mehr (rund 3 bis 4 cm tiefe) Schlaglöcher als halbwegs intakte Betonbereiche.
In der Kanustation JAM durfte ich sogar gleich mein Kajak in das Bootshaus stellen. Dort stehen rund 30 Kanadier, die allesamt ausgeliehen werden können. Ich bekam sogar einen eigenen Schlüssel für das Bootshaus, damit ich jederzeit Zugang zu meinem Kajak habe.
Die Ankündigungen auf der Homepage dieser Kanustation sind keine vollmundigen Versprechungen, sondern sie entsprechen voll und ganz der Realität.
Besser geht es nicht mehr!
Vielen Dank, dass ich hier verweilen durfte, mich aufhalten, mein Kajak abstellen und mein Zimmer genießen konnte. So kann ich mich richtig erholen für die letzten Herausforderungen, die nun noch auf mich zu kommen werden bis zu meiner Ankunft auf Hiddensee.
Text aus der Homepage:
„Entdecken Sie die malerische Landschaft des Urstromtals der Recknitz mit dem Kanu, per Fahrrad oder zu Fuß! Das Gästehaus Mühlenstein begeistert durch seine Lage direkt am Ufer der Recknitz. Das Urstromtal des bezaubernden Flüsschens gilt als Geheimtipp unter Wasserwanderern.
Acht geräumige, behagliche Doppelzimmer verteilen sich auf zwei Etagen.“
https://www.jam-badsuelze.de/tourismus











Bootshaus