Ich mache so eine große Kajaktour zum ersten Mal, wobei ich die meisten Flüsse, die ich paddeln werde, schon gefahren bin, nur nicht im Zusammenhang.
Deshalb habe ich mich an Jürgen Lakeit, dem Wanderwart der Paddelfreunde Tübingen, gewandt und diesen um Tipps gebeten, die mir helfen, die richtigen Rückschlüsse ziehen zu können, damit so eine große Tour auch gelingt.
Jürgen Lakeit hat mir zahlreiche Tipps bei meiner Tourenplanung gegeben. Für seine Ratschläge möchte ich mich bei ihm recht herzlich bedanken. Jürgen hat mit seinem Kajak schon so um die 50.000 Paddelkilometer auf dem Buckel.
Jürgen hat mir u.a. dieses geschrieben:
„Warum nicht Donau, Main-Donau-Kanal, Main, Rhein, Mittellandkanal, Berlin, Havel, Müritz? Statt am Anfang die fast unfahrbare Ostpeene zu befahren, geht auch Neustrelitz nach Brandenburg zur Trebel. Man kann bei Google Maps ganz gut die Fahrbarkeit einsehen. Solange es nur ein Graben ist, ist bestenfalls treideln möglich, aber das ist nicht über viele Kilometer machbar“.
Ich habe in meiner Kanu-App Canua nachgesehen. Auf dem „Graben“, der Ostpeene, müsste ich tatsächlich rund 30 km treideln, d.h., mein Boot mühsam im Wasser hinter mir herziehen. Da dies sehr umständlich ist, habe ich schnell meine Strecke geändert und die Empfehlung von Jürgen aufgegriffen. Jetzt werde ich quer durch die Mecklenburgische Seenplatte paddeln, was natürlich echtes Paddelvergnügen verspricht.