Wir sind schon mehrmals auf dem Elberadweg gefahren und haben dabei festgestellt, dass die meisten Radler elbeaufwärts radeln, weil sie den Westwind als Rückenwind nutzen.

Bei unserer letzten Radtour im vergangenen Jahr war das anders. Es war uns damals vergönnt, fast keinen Wind zu haben. Ich war beeindruckt, wie stark die Strömung auf der Elbe ist und wie leicht es zwei Kajakfahrer hatten, die Elbe hinunter zu paddeln.

Heute war mal wieder Regeltag auf der Elbe und ich hatte Westwind und das sogar ziemlich heftig mit 40 km in der Stunde. Dies hatte für mich die Konsequenz, dass 10 bis 20 cm hohe Wellen gegen mich schlugen und ich ständig gegen diese ankämpfen musste. Immerhin bin ich heute trotz dieser widrigen Umstände 23 km weit gepaddelt. Ich blieb damit allerdings um rund 10 km hinter meinem Tagesziel zurück.

Aber was soll’s? Morgen soll es besser werden. Der Wind soll morgen im Vergleich zu heute deutlich nachlassen.

Trotz allem, die Elbe ist wunderschön, was man an diesen Bildern sieht.

One Reply to “Erster Tag auf der Elbe mit heftigem Gegenwind”

  1. Hallo Volker,

    das sind schöne Bilder von der Elbe, endlich ein Fluss, der richtig fließt und zum Paddeln einlädt – lass Dir lieber bei Gegenwind mehr Zeit und paddle kleinere Abschnitte, wie Du es ja heute gemacht hast. Genieße einfach die Zeit, die Du jetzt hast als Mann im Ruhestand und befahre den Fluss nach Lust und Laune.

    Ich grüße Dich herzlich und wünsche Dir weiterhin schöne Flusserlebnisse auf unverbautem Wasser
    Heiner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert