Wir starten in Vohburg. Auf einer Stecke von 28 km steht keine Staustufe vor uns. Es erwartet uns deshalb eine super Fahrt. Für heute ist auch kein Gegenwind angesagt. Und wir haben erstmals – seit wir in Bayern paddeln – eine gewisse Strömung im Fluss.

Der Donaudurchbruch bei Weltenburg ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim, die als Naturschutzgebiet und Geotop anerkannt ist. Der in der südlichen Frankenalb gelegene Talabschnitt wird offiziell Weltenburger Enge genannt.

Die Weltenburger Enge liegt am niederbayerischen Abschnitt der Donau zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Die Ausdehnung des Naturschutzgebiets beträgt etwa 560 Hektar, ist 5,5 Kilometer lang und etwa 400 Meter breit.

Jetzt lasse ich die Bilder sprechen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert