Als ob ich das gewusst hätte. Am Vortag bin ich noch 40 km gepaddelt und das war gut so. Somit hatte ich gestern nur noch fünfzehn Kilometer zu paddeln, denn ich wollte Albi in Neu Karlis wieder treffen. Dieser Ort liegt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, rund fünf Kilometer nördlich von Dömitz.

In der 1. Schleuse, der Schleuse von Dömitz, komme ich mir vor wie in der Warteschleife, alles wiederholt sich, immer und immer wieder. Noch vor kurzem musste ich erleben wie die Schleuse Havelberg kurzerhand geschlossen wurde, weil der Wasserspiegel in die Elbe niedriger war als in der Havel.

Hier nun in Dömitz zeigt sich fast dasselbe Bild.

Auch hier Ist der Wasserspiegel der Elbe niedriger als der der Müritz-Elde-Wasserstraße. Die Schleuse Dömitz wurde zwar nicht gänzlich geschlossen. Deren Betriebszeiten wurden aber kurzfristig drastisch eingeschränkt. Die Schleuse öffnet nun nicht mehr von 9 bis 19 Uhr ihre Türen für die Sportboote, sondern nur noch 3 mal am Tag: um 9, um 14 und um 17 Uhr.

Ich war schon kurz vor 12 Uhr in der Schleuse und musste im Regen warten bis diese um 14 Uhr wieder in Betrieb ging. Ein Umtragen meines Bootes schied aus, zumal diese Schleuse überhaupt keine Ausgänge für Sportboote hat.

Bei der 2. Schleuse, der von Neu Kalis, setzte ich über Messenger diese Nachricht an Albi ab, mit dem ich mit eigentlich jetzt gleich treffen wollte.

Hallo Albi, also ich habe keine Ahnung, wann ich heute komme und dich treffen kann. Ich sitze gerade in der Schleusenkammer der Schleuse Neu Karlis und muss warten bis ein Techniker kommt. Die Schleuse läuft auf Störung. Wann dieser Techniker kommt, weiß niemand. Er betreut zwischen Parchin und Dömitz 17 Schleusen. Wenn er gerade in Parching ist ist, kann es sein, dass er erst in 3 Stunden hier eintreffen wird.

Zum Glück kam der Techniker schon nach 1,5 Stunden. BIs er das Treibholz entfernt hatte, das die Ursache für die Störung der Schleuse war, verging nochmals eine halbe Stunde.

Ich war glücklich, wieder samt Boot aus der Schleusenkammer raus zu sein. Endlich konnte ich weiter paddeln. Summa summarum habe ich an diesem Nachmittag 4,5 Stunden in zwei Schleusen zu gebracht und dabei nur eine kleine Strecke von 5 km zurückgelegt.

Aber Albi hat zum Glück schon unser Abendbrot besorgt, so dass ich nicht mit leerem Magen ins Bett gehen musste.

Text an Display der Schleuse: Bei Störung Hilfe über Notrufsäule anfordern

Die Notrufsäule steht ganz oben an der linken Seite (oranges Gerät).

Ich musste mich von meinen Sitz im Boot erheben, und es irgendwie bewerkstelligen, dass ich mit beiden Beinen im Boot stand. Dabei musste ich darauf achten, dass ich nicht ins Wasser falle. Im Boot stehend, kam ich auf die Leiter, die mich zu Notrufsäule führte.

Ich war jetzt oben am Schleusenrand, mein Boot dagegen war noch unten in der Schleusenkammer

One Reply to “In Schleuse eingeschlossen wegen Schleusenstörung”

  1. Ja, ja die Schleusen. Die hasse ich auch. Hatte Dein Problem auch schon und mußte dann das Boot an der Leine aus der Schleuse ziehen. Daher umgehe ich Schleusen wenn es geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert