Bergheim am Sonntagmorgen. Die nächste Bäckerei liegt von unserem Nachtplatz rund 4 km entfernt. Selbst wenn wir diesen Fußweg in Kauf genommen hätten, wäre die Bäckerei am Sonntag geschlossen gewesen. Also gibt es für uns nur die Möglichkeit, weiter zu paddeln bis Regensburg. Das sind rund 12 km von hier aus. Aber wir haben noch immer Ostwind und die nächste Staustufe mit dem vorgelagerten Baggersee ist 8 km entfernt. Dies bedeutet, wieder mal gegen hohe Wellen ankämpfen und versuchen vorwärts statt rückwärts zu kommen. Also wird es vermutlich rund 3 Stunden dauern, bis wir etwas in die Kiemen bekommen.


Der Hunger liegt mir im Magen. Es wird immer beschwerlicher, weiter zu paddeln. Jetzt kommt mir der rettende Gedanke. Im Dezember hatte ich doch zu meiner Verabschiedung vom katholischen Kindergarten St. Michael neben einem Kajaksack und einer Wolldecke, die ich nachts schon mehrmals gebrauchen konnte, eine Packung Dreikornbrot erhalten. Diese lag bisher unberührt in meinem Kajaksack.


Wir machen Pause. Wir stürzen uns auf das Brot und genießen diese köstliche Mahlzeit. Ich krustle aus meinem verbliebenen Essensvorrat noch eine Himbeermarmelade hervor. Wir sind gerettet dank dem köstlichen Dreikornbrot vom katholischen Kindergarten St. Michael!


Hierfür nochmals mein persönlicher Dank an das Team des Kindergartens und vor allem an dessen Leiterin Cordula Hofmann.


Unser Tagesablauf sah bisher immer so aus, dass wir vor dem Abbau der Zelte den nächsten Ort aufsuchten und in der dortigen Bäckerei die Köstlichkeiten genossen, neben Cappuccino z.B. eine Brezel oder ein Brötchen und ein süßes Gebäck. Danach paddelten wir bisher immer rund 25 bis 30 km am Tag. Zum Ende des Tages besuchten wir eine Gaststätte, in der wir unsere Abendmahlzeit genossen.


Zeugnis von unseren Fußmärschen liefert die beiliegende Hardcopy von Samsung Health. Wir schafften bisher im Durchschnitt täglich rund 10 km zu Fuß, macht zusammen mit dem Paddeln eine Gesamtdistanz von ca. 35 km pro Tag.

Aber nach dem Abendessen fielen wir hundemüde in unser Zelt….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert