Der Abschnitt von Ulm bis Ingolstadt ist landschaftlich eintönig, von Auencharakter. Wir finden keinen Altarm der Donau mehr, sondern ausschließlich einen Kanal. Der Abschnitt ist durch mehrere große Stauanlagen mit davorliegenden Staustrecken weitgehend verbaut, das Umtragen der Wehre wird durch Kahnschleusen erleichtert. Das Befahren dieser Teilstrecke wird vielfach als nur wenig lohnend bezeichnet.
Die Sonne bringt uns zweimal zum Schwitzen, zum einen wegen der Hitze und zum anderen, weil das Wasser aufgestaut wird und wir deshalb kein Fließgewässer haben, sondern einen aufgestauten See mit hohem Wellengang. Die Staustufen (Stauwehre) wechseln sich in Abständen von 6 bis 8 km regelmäßig ab. Dies bedeutet, dass der Donaukanal gleich nach der Staustufe (diese fällt ca. 10 m ab) wieder aufgestaut wird, und deshalb kein Fließgewässer entstehen kann. Gemütlich ausruhen und sich ohne Paddeln fortbewegen lassen, ist deshalb drei Tage lang nicht angesagt.
Zudem bereitet uns der kräftige Ostwind große Probleme. Wenn wir nicht vorwärts paddeln würden, würden wir dadurch sogar wieder rückwärts die Donau hinauf katapultiert werden.
Die Tagesetappen von ca. 25 km bedeuten für uns, ein Knochenjob von morgens bis abends, und nach dem Abendessen fallen wir hundemüde in unsere Zelte und schlafen durch bis zum frühen Morgen.
Dennoch hatten diese drei Tage auch ihre schönen Seiten. Wir fanden tolle Übernachtungsmöglichkeiten, Zeltplätze wie sie idyllischer nicht sein könnten. Zeugnis davon liefern die Bilder aus folgender Galerie:
Neu Ulm: Zeltplatz des Ruderclubs Ruder 2000
DKV-Bootshaus Günzburg
Zeltplatz Donaucamping Dillingen
Altstadt Dillingen
Erishofen (an der Insel)
Bertholdshausen (bei der Staustufe)
Hallo Volker, Hallo Karl,
da habt ihr beiden ja schon einiges hinter euch gebracht, wie ich den Zeilen und den Fotos entnehme. Ich hoffe, ihr habt auch schöne Passagen gehabt, wo euch die Donauströmung vorangebracht hat, ohne dass ihr euch allzu sehr quälen musstet.
Heute oder morgen, seid ihr ja schon in Kehlheim – es geht also voran. In Gedanken paddle ich mit und wünsche euch alles Gute auf eurer weiteren Paddelreise.
herzliche Grüße von Heiner