Nachdem ich mir über das Ausmaß des Lecks an meinem Kajak bewusst war, habe ich mich sofort telefonisch an Wolfgang Neunhoeffer, den Inhaber von Kanu-Witt in Reutlingen-Oferdingen gewandt, ihm Bilder und ein Video vom Ausmaß des Lecks geschickt. Prompt hat er mir die mit hohem Sachverstand geschriebene fachmännische Anleitung geschickt.

Ich bin sehr beeindruckt, welch einen super Kanu-Betrieb wir im Raum Reutlingen/Tübingen mit Kanu-Witt haben. Der Inhaber Wolfgang Neunhoeffer betreibt sein Geschäft mit großer Leidenschaft seit über 34 Jahren. Es ist nicht sprichwörtlich von mir so daher geschrieben, sondern es ist eine reine Tatsache, die ich als sein langjähriger Kunde, heute selber erleben durfte. Er macht das mit voller Hingabe zum Wohle aller seiner Kunden, und das Tag für Tag!

Vielen Dank, lieber Wolfgang Neuenhöfer.

Im folgenden veröffentliche ich die Mail von Wolfgang Neuenhöfer mit dessen ausdrückliche Genehmigung in vollem Wortlaut:

Lieber Herr Steinmaier,

zuerst das Heck mit einem gut klebenden Klebeband außen abkleben, damit kein Kleber rauslaufen kann. Kein Epoxi- oder Polyesterharz verwenden, hält nicht, ist zu hart! Eine ca. 10 cm lange Metallstange (am besten Edelstahl, eine kopf-abgesägte Edelstahl-Metallschraube ???, Dicke: 8 – 10 mm , Länge ca. 10 cm ) in ein „SIKAFLEX-Klebt und Dichtet-Masse“ -Bett einlegen und ganz nach unten auf die Innenseite des Hecks innen im Boot eindrücken. Oben drüber dann ein weiteres SIKAFLEX-Bett legen, das das Heck innen am Boden und am Aufschwung breit auffüllt und dick abdichtet. Das gesamte Heck innen mit ACETON vorher säubern. Notfalls auch mit Waschbenzin. Alles fettfrei und trocken machen. KEIN Verdünner verwenden! (sind auch noch Öle enthalten!!!). Boot muss sicher 10-12 Std aushärten. SIKAFLEX 221 ist möglich. Am besten zu einer Autowerkstatt gehen, die alle SIKAFLEX verarbeiten.

Gute Fahrt, was nach der Reparatur ohne Bedenken robust weitergeführt werden kann. Ziehen Sie das Boot am Heck anfassend  über die Uferbefestigung u.ä.. Dann wird nur der kräftige Bug im Abrieb belastet.

Mit freundlichen Grüßen – Wolfgang Neunhoeffer

KANU-WITT Sport-Fachgeschäft                                       

Für Boote, Zubehör + Reparaturen und Bootsvermietung                                                          

Inhaber: Wolfgang Neunhoeffer

www.kanu-witt.de

     

     

                                                                                         

One Reply to “Kanu-Witt, mein regionales Kanu -Fachgeschäft reagiert prompt – Arbeitsanleitung zur Reparatur des Bootes erhalten”

  1. Das ist ja wirklich Pech. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur. Vielleicht bekommst Du mit der tollen Anleitung von Witt die Reparatur selber hin. Wenn nicht kann Dir eine Autowerkstatt da sicher zur Seite stehen. Wenn alle Stricke reissen sollten, kannst Du ja mit einem örtlichen Kanuverleiher einen Deal machen, daß er Dir ein Kanu zum Sonderpreis vermietet oder überlässt, ist ja für ihn auch Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert