meine letzten beiden Tagesetappen auf der Tollense

Früher schiffbar, ist der Tollensefluss jetzt nur noch mit Kanus und Kajaks zu befahren. Er fließt mit meist schwacher Strömung über Altentreptow nach Demmin und mündet dort in die Peene. Die Tollense schlängelt sich über viele Kilometer durch das Landschaftsschutzgebiet Tollenseniederung, in dem man über weite Strecken eine unberührte Natur vorfindet.

Altentreptow besticht durch eine historische Altstadt. Die erste Tagesetappe ist 15 Kilometer lang und führt zur Burg Klempenow, die sich bereits aus der Ferne erkennen lässt. Führungen durch die Burg finden auf Anfrage statt. Am Wasserwanderrastplatz an der Burg Klempenow lege eine Pause zum umtragen meines Bootes ein (rund 400 m) , ehe es anschließend nach Demmin geht.

Von Altentreptow bis Klempenow durchfließt die Tollense als stark mit mäandrierender Wiesenfluss mit ca 10 bis 15 m Breite ein schönes relativ enges Tal mit vielen Aussichtsmöglichkeiten. Ich habe noch niemals einen Fluss erlebt, der in einem Abschnitt von 20 km so naturbelassen, es gibt 20 km kein Wehr.

Ich musste mich mehrfach konzentrieren dass ich die Orientierung nicht verliere. Dies war erfoerdelich nach einem Fotostopp oder nach einer Trinkpause. Die Tollense verlief in diesem Bereich dergestalt, dass eine Kurve die andere ablöste und überhaupt keine Gerade kam.

So ist Kajakfahren schön!

Ab Klempenow ist der Verlauf leider reguliert. Diese Regulierung erfolgte zu DDR-Zeiten, sagte mir eine freundliche Frau, die mir meine Wasservorräte wieder füllte.

Nach weiteren 26 Kilometern erschien Demmin. Dort übernachte ich heute. Die Hansestadt lädt mit etlichen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise der Stadtkirche St. Bartolomaei, zum Verweilen ein. Die Landschaft rund herum ist grün, aus Feldern, Wiesen und Wäldern bestehend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert